Deflektometrie in der Praxis
| Im Metal Shop der Automobilhersteller werden im 5-Sekunden-Takt Blechteile produziert. Dies ist ein vollautomatischer Prozess. Als erste Stufe danach werden diese Teile von Menschen, Teil für Teil, in die Hand genommen und auf Pressfehler geprüft.
Hierzu nimmt ein Mensch dieses Teil in die Hand und wendet es vor einer besonderen Lichtquelle. Ein Produktionsschritt, der bisher nicht automatisiert werden konnte. Damit wurde auch ein automatischer Weitertransport der Bleche verhindert – bisher!
100%-Erfassung von Pressfehlern by opdi-tex
Die opdi-tex GmbH hat hierfür eine Lösung gefunden. Durch eine intelligente Anordnung von vielen preisgünstigen Kameras, die 2D und 3D Bilder ermitteln. Zusammen mit einer angepassten intelligenten synchronen Lichtfeldsteuerung ist es nun möglich, diese Vermessung von Reflexen zu automatisieren. Hiermit kann die Oberfläche der Bleche bestimmt werden.
Eine ebenso intelligente, prozessgetriebene Auswertung ermittelt dadurch Abweichungen von Sollformen – fokussiert auf Pressfehler!

Erkennung von Druckmarken & Dellen als Pressfehler
Damit ist eine 100% Erfassung von Pressfehlern wie Druckmarken, Dellen oder Einpressungen automatisiert möglich. Diese Prüfung wird beim Abtransport der Bleche aus der letzten Presse durchgeführt. Fällt sie erfolgreich aus, können die guten Teile automatisch übergeben und von der Presse abtransportiert werden.
Wenn nicht, werden die Bleche wie bisher auf dem Band abgelegt und manuell kontrolliert. Dieses Vorgehen entlastet die Mitarbeiter am Bandende und führt gleichzeitig dazu, dass dort intelligente Maßnahmen getroffen werden können, um Serienfehler zu vermeiden.