Zum 20-jährigen Jubiläum
Wir sagen „Danke Melliand!“
Als vor über 20 Jahren im Melliand 6/1999 der Artikel „Automatische Gewebeschau direkt an der Webmaschine“ erschien, konnte noch keiner das Potenzial erahnen. Es sollten die „very beginnings“ eines mittelständischen Hightech-Unternehmen sein, das seitdem erfolgreich Maschinen das Sehen beibringt!

Damals in diesem Artikel wurde ein System zur Automatisierung der Warenschau vorgestellt, das automatisch Fehler direkt nach dem Weben, Wirken, Stricken oder Rascheln erkennt. Damals schon eine Problemstellung, von der sich namhafte Webmaschinenhersteller und Weber im In- und Ausland angesprochen fühlten und auch in Zeiten von Industrie 4.0 unverändert Aktualität besitzt.
Der „SICCcontact“ schlägt ein! Über 20 Zuschriften aus Deutschland und der Schweiz erhält Verfasser, Karl-Ludwig Schinner, damals noch Entwicklungsleiter und Miteigentümer der opdix OptoElectronic GmbH.
Durchstarten mit einer Vision: irgendwo zwischen Chur und Rüti
Die Roadshow kann beginnen. Und auf genau einer dieser Fahrten, irgendwo zwischen Chur und Rüti, fällt K.L.Schinner eine Entscheidung: „Wenn es heute einen Auftrag gibt, riskiere ich es!“ Und er kam, sah und siegte: Der Rahmenvertrag für die Inspektion an einer Mehrphasen Webmaschine war im Juli 2000 der Startschuss für die opdi-tex GmbH!
Mit einem patentierten Verfahren für die Textilinspektion geht der Firmengründer an den Start, was sich auch im Firmennamen opdi-tex widerspiegelt. Die Wurzeln dieses stetig wachsenden Hochtechnologie-Unternehmes gehen auf genau diese Kombination aus textilem Sachverstand, der Leidenschaft für Stoffe und intelligenten Bildverarbeitungs-Systemlösungen zurück.

2 Zitate über den "Verrückten", der im Textil Geld verdienen will...
Von einem wahren Kenner der Textilbranche und maßgeblichen Wegbegleiter K.L.Schinners von
vor 20 Jahren stammen die beiden folgenden Zitate, die sehr bezeichnend sind:
Aus
„So, …Sie sind der Verrückte, der im Textil Geld verdienen will,“
wurde nachdem sie sich besser kennengelernt hatten
„Die Kunden haben Interesse. So ein Gerät gibt es nicht, wäre aber interessant.
Wenn es einer schafft, dann Sie, Herr Schinner!“

Vielen Dank, melliand!

Textile Highlights by opdi-tex
Zu unseren Highlights im Textilbereich gehören neben der fehlerfrei seit 2009 laufenden Messersteuerung in der Chenille-Herstellung (siehe Foto), auch die Inspektion
- bei der Ausrüstung von Carbon-Bändchen (bei über 2500mm Breite, unabhängig von der Geschwindigkeit),
- beim endlos Verbinden von komplexen Geweben wie Transportbändern,
- der Maschengröße bei Geotextilien (bei variabler Breite und Farbe der Fäden und 20.000 Maschen pro Minute).
Das Maschenweite-Kontrollsystem CAMTECH MS2500 wurde 2019 live auf der ITMA in Barcelona auf dem ONTEC Automation Stand präsentiert. Mehr Infos dazu auf unserem Textil-Blog www.fadenkontrolle.de
Inzwischen sind weltweit über 2000, der kundenspezifisch individuell entwickelten Industrie-Kamerasysteme in den verschiedensten Branchen im Einsatz. Sie steuern Prozesse in der Fließproduktion, können in 3D & stereo sehen und inspizieren Formen und Oberflächen zur Qualitätskontrolle. Dadurch unterstützen sie maßgeblich bei komplexen Automatisierungsaufgaben, oder machen Industrie 4.0 überhaupt erst möglich.
Qualitätssprung durch branchenübergreifende Erfahrungen
Wenn optoelektronische Qualitätskontrollsysteme im Textilbereich bislang meist gescheitert sind, zeigt dies, dass es einen ganz neuen Ansatz braucht. Es ist an der Zeit, die von opdi-tex in Branchen wie Automobil, Food, Pharma, Print oder Verpackung gemachten Erfahrungen in den Textilbereich zu transferieren.
Umdenken erforderlich
Dieser breite, branchenübergreifende Erfahrungsschatz und Bildverarbeitungskompetenz aus über 2 Jahrzehnten können für einen gehörigen Qualitätssprung speziell bei Textil sorgen: ob beim Weben, Stricken, bei Zettel-, Schär- oder Legemaschinen.
Ein Umdenken von der produkt- zur prozessbezogenen Qualitätskontrolle ist gefragt und Prozesse verstehen lernen die Lösung …dann klappt auch Textil!
TEXTIL plus: Den ausführlichen Artikel, verfasst von Karl-Ludwig Schinner, und als Fortsetzungsartikel veröffentlicht in 2 Ausgaben der TEXTIL plus finden Sie auf unserem opdi-tex Textil-Blog >> fadenkontrolle.de