eMobilität by opdi-tex
"selber Initiative ergreifen" - Lösungen zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur
Wer die Sensor-Manufaktur im Gewerbegebiet von Eresing (5 Auto-Min. nördlich der A96) besucht, findet gleich von außen mehrfach Beweise für einen aktiven Klimaschutz: Auf dem Parkplatz stehen zwei Elektrofahrzeuge (BMW I3, Renault ZOE), wovon eines gerade an der firmeneigenen Ladestation lädt. Die PV-Anlage auf dem Firmendach deckt 70 Prozent des kompletten elektrischen Energiebedarfs von opdi-tex problemlos ab. Die 30 kW-Photovoltaikanlage macht’s möglich.
„Wir tanken eigene Sonne“, und diesen Service können nicht nur Mitarbeiter & Kunden nutzen, sondern auch anderweitige Gäste (alle nötigen Infos unter „corporate charging“). Nicht verwunderlich, dass der Firmenchef seine Mitarbeiter auch beim Erwerb eines eigenen Elektrofahrzeugs unterstützt.
„Selber Initiative ergreifen!“ ist das Credo des Firmenchefs. Und da er Szenarien wie zugeparkte e-Ladestationen aus eigener Erfahrung nur zu gut kennt, gibt es seit neuestem auch dafür eine kamerabasierte Lösung!
#opdiPark - mit KI gegen Falschparker an e-Ladesäulen
Wie oft werden e-Ladestationen & Parkplätze an Stromtankstellen ordnungswidrig blockiert,
wo es eh noch zu wenig Ladepunkte gibt. Außerdem lässt sich mit einer blockierten Elektroladesäule kein Geld verdienen!
#opdiPark, die sehende e-Ladesäule, ist unser technologischer Beitrag als mittelständisches, umweltbewusstes Hightech-Unternehmen, eine zuverlässig verfügbare Ladeinfrastruktur „allerorts & jederzeit“ mitzuerschaffen, wie im >> Masterplan der Bundesregierung gefordert. Unser Belegungserkennungssystem liefert dafür sehr nützliche (Bild-)Daten. Ob frei, ordnungsgemäß belegt oder falsch zugeparkt oder ganz außer Betrieb. Aktuelle Informationen dieser Art unterstützen e-Mobilisten tagtäglich aktiv und steigern die Attraktivität von eMobilität im Allgemeinen.
#opdiPark macht Ladesäulen benutzerfreundlicher
effizienter
zuverlässiger
sicherer!
Download: #opdiPark Produkt-Flyer & Datenblatt
opdi-tex hat mit #opdiPark ein neues Belegungserkennungs-System entwickelt, das per Kamera & KI die ordnungsgemäße Belegung von Elektrotankstellen überprüfen kann. Mehr über den Mehrwert durch opdiPark erfahren Sie in unserem Flyer, auch über mögliche Zusatzfunktionen, technische Details und alternative Einsatzgebiete dieser Technologie. >> opdiPark Produkt-Flyer | >> opdiPark Datenblatt

Alle Infos zur
„sehenden e-Ladesäule“ auch hier online!
[ corporate charging ]
Die wallbe-Ladestation am opdi-tex Firmengebäude im Gewerbegebiet von Eresing steht zu den regulären Öffnungszeiten (Mo-Fr 8-16 Uhr) nicht nur opdi-tex Mitarbeitern, Kunden und Besuchern zur Verfügung. Gerne dürfen hier auch andere E-Mobilisten ihr e-Fahrzeug mit opdi-tex-Sonnenstrom aufladen.
Um Voranmeldung wird gebeten:
+49 (0)8193 937103
[ Technische Details ]
Ladekabel / Standard:
Typ 2 Steckdose
Ladeleistung:
Bis 22kW, 32A 3Phasig 400V
Plugsurfing / GPS:
BG 48.0951 N, LG 11.0245 O (595 m)
Anschrift:
D-86922 Eresing, Gewerbering 9

#opdiPark | Belegungserkennung by opdi-tex
☑️ Nachhaltigkeit - gelebtes Umweltbewusstsein aus Überzeugung
„Auch als kleineres mittelständische Unternehmen können wir so unseren Beitrag leisten, die Umwelt für die nachfolgende Generation aktiv zu verbessern“, so Karl-Ludwig Schinner, Gründer & Inhaber der opdi-tex GmbH in Eresing.
„Wir wollen unseren CO²-Fußabdruck so klein wie möglich halten“, deswegen setzen wir auf Photovoltaik, zentrale Wärmeversorgung per Blockheizkraftwerk und E-Mobilität. Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Sensor-Manufaktur. Hier im Landkreis Landsberg werden wir auch als „gelungenes Vorzeigebeispiel für nachhaltige Wirtschaftsweise im Mittelstand“ gelobt. Mehr zu unseren Klimaschutz-Maßnahmen lesen sie >> hier
eruda - elektrisch rund um den Ammersee | e-Mobilfans der 1. Stunde
2019 nahm opdi-tex erstmalig bei der eruda teil: abgekürzt für „elektrisch rund um den Ammersee“ – Im BMW I3 für die Sensor-Manufaktur am Start Schinner jun., ebenso e-Mobil-Fan der ersten Stunde. Eindrücke von der größten e-Mobilitäts-Rallye in Deutschland gibt es >> hier
Der Hauptgrund für die Teilnahme an dieser e-Rallye war für opdi-tex die Vernetzung zu verbessern in der e-Mobility-Gemeinschaft. Sich kennenzulernen, Spass an diesem gemeinsamen Thema zu haben und sich dann auf lokaler Ebene auch unter der Zeit gegenseitig zu unterstützen!